Veranstaltungen in der bayer. Demenzwoche sowie die Veranstaltungen für den Bereich Gesundheit und Pflege
Vierte Bayerische Demenzwoche 2023
Bereits zum vierten Mal findet die Bayerische Demenzwoche statt. Das Netzwerk Demenz und Pflege und einige weitere Akteure beteiligen sich mit Vorträgen und Aktionen an der Demenzwoche. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege lädt ein das Veranstaltungsprogramm rege zu nutzen.
Folgende Vorträge finden in Main-Spessart statt:
Thementag Demenz
am 18.09.2023 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr,
im Pflegestützpunkt, St. Bruno Str. 14, 97737 Gemünden
mit Vorträgen:
von 14.30 – 15.15 Uhr - Leben mit Demenz in der Familie
von 15.30 -16.30 Uhr - Demenz aus medizinischer Sicht
Die Vorträge sind kostenfrei. Anmeldung unter netzwerk-demenz-pflege@lramsp.de oder 09353/793-1146.
Beschäftigung von osteuropäischen Betreuungskräften
– legal und fair – Wie geht das?
am 20.09.2023 um 17.00 – 18.30 Uhr, Pfarrheim St. Maria, Kirchplatz 16, Karlstadt
Der Vortrag ist kostenfrei. Anmeldung unter netzwerk-demenz-pflege@lramsp.de oder 09353/793-1146.
„Demenz - Die Welt steht Kopf“ – barrierefrei, rollstuhlgerecht
Donnerstag, 21.09.2023, von 18 – 19.30 Uhr, VHS Marktheidenfeld, Marktplatz 24
Referenten: Friederike Bähr, Gerontologin(FH), Dr. med. Markus Schröter, Oberarzt Gerontopsychiatrie BKH, Anmeldung bei VHS Marktheidenfeld: Tel.: 09391/503-430, vhs-marktheidenfeld.de
Unter www.demenzwoche.bayern.de können Sie Veranstaltungen anmelden oder den Veranstaltungskalender aus ganz Bayern einsehen.
Fortbildung - Update Demenz 2023
Termin: Mittwoch, 11. Oktober 2023, 18 – 20.30 Uhr
Ort: Festsaal, Bezirkskrankenhaus, Am Sommerberg, 97816 Lohr a. Main
Aktuell leben über 1,7 Mio. Menschen mit Demenz in Deutschland. Die Wahrscheinlichkeit an einer Demenz zu erkranken nimmt mit zunehmendem Alter stetig zu. Demenz kann jeden - direkt oder als Angehörigen indirekt - betreffen. Die Veranstaltung ist auch für Ärzte und medizinisches Fachpersonal gedacht.
Der Vortrag gibt einen kompakten Überblick über folgende Aspekte der Demenzerkrankung:
Was versteht man unter Demenz?
Welche häufigen Demenzarten gibt es und wie verlaufen diese?
Welche diagnostischen Maßnahmen sind notwendig?
Welche wesentlichen Therapieverfahren gibt es?
Neue Entwicklungen und Zukunftsperspektiven
Referenten: Dr. Markus Schröter, Oberarzt Gerontopsychiatrie BKH Lohr /Main
Priv. – Doz. Dr. Peter Kraft, Neurologe
Wir bitten um vorherige Anmeldung bis 09.10.2023 unter:
E-Mail: netzwerk-demenz-pflege@Lramsp.de oder Tel.: 09353/793-1146
Jahreskampagne Gemeinsam statt Einsam 2023
Im Rahmen der Gesundheitskampagne "Gemeinsam statt Einsam" werden von September bis Dezember informative Vorträge, Workshops, Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten angeboten, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und Möglichkeiten der Begegnung zu schaffen.
Jede/r kann einen Beitrag leisten, um das Gefühl der Einsamkeit zu überwinden und eine inklusive, unterstützende Umgebung zu schaffen. Wir laden Sie ein an den Veranstaltungen teilzunehmen und damit das Gemeinschaftsgefühl in unserer Region zu unterstützen. Alle Angebote sind in einer Broschüre zusammengefasst.
Veranstaltungskalender Herbst 23
Von September bis Februar 2024 finden viele Einzelveranstaltungen, Aktionen oder auch Kurse zu unterschiedlichen Themen statt.
Wir haben, die uns bekannten Angebote im Landkreis, in einer Liste zusammengestellt.
Daneben gibt es Angebote die regelmäßig stattfinden.
8. Bayerischer Fachtag Demenz vom Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Thema: Demenz - Potenziale nichtmedikamentöser Interventionsansätze
am 16. Oktober 2023 im Künstlerhaus München
Anmeldeschluss: 02.10.2023 Die Teilnahme ist kostenlos und die Teilnehmerzahl begrenzt. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.
Auszeit für Pflegende und Ihre Angehörigen mit Demenz
(Gerontopsychiatrische Vernetzung in der Region Main-Rhön)
Erleben Sie eine naturnahe, erholsame Woche im UNESCO Biosphärenreservat der bayerischen Rhön.