Wanderweg Marienweg | Rieneck
Den überregionalen Marienweg starten wir vom Parkplatz in der Stadtmitte. Wir laufen über die kleine Haaggasse vorbei am Kinnelesbrunn. Aus dieser Quellfassung holten sich die Rienecker ihr Trinkwasser, bevor die Versorgung über das Leitungsnetz erfolgte. Nach dem Kinnelesbrunn biegen wir rechts ab und gelangen auf die Obertorstraße, auf welcher wir links bis zum Kinderspielplatz entlang laufen. Am Spielplatz vorbei geht es auf dem Sternheckenweg steil bergauf. Wenn wir uns beim Laufen ab und zu umdrehen, genießen wir den Blick zur Burg. Bei den letzten Häusern nehmen wir den Erdweg links. Jetzt geht es ca. 1,5 km, zu Beginn steil, später mäßig, bergauf. Der herrliche Waldweg entschädigt uns jedoch für die Mühe. Gleich am Anfang kommen wir an dem Gedenkstein „Ermordung russischer Kriegsgefangener“ vorbei. Eine Erinnerung an die dunkelsten Momente unserer Stadt zu Zeiten des Nationalsozialismus.
Der Weg geht später in einen befestigten Wanderweg über, ab hier verläuft der Anstieg moderat. Über den Breiterrasenweg setzen wir unsere Wanderung durch den schönen Laubwald fort. Wir erreichen die Weiß Kreuz Schutzhütte, die uns zum Rasten einlädt. Nun folgen wir der Beschilderung des Marienwegs in Richtung Weißes Kreuz, das wir über einen Erdweg erreichen. In andächtiger Stille können wir für eine Weile Inne halten, bevor wir weiter Richtung Rotes Kreuz laufen. Auf der Strecke dazwischen entdecken wir den „Dicker Markstein“. Auf einem Erdweg führt uns der Weg weiter zum Wallfahrtsort Rengersbrunn, wo wir die Wallfahrtskirche „Mariä Geburt“ besuchen können oder zum beliebten Ausflugslokal „Bayerische Schanz“ wandern können.
Startpunkt: Parkplatz Ortsmitte
Endpunkt: Bayerische Schanz
Strecke: 4,9 km
Schwierigkeitsgrad: leicht/mittel